Östrogenmetabolismus Masterclass: Die Wahrheit über Östrogendominanz
Der Östrogenmetabolismus und seine Bedeutung für Wohlbefinden, Krebsrisiko, Autoimmunerkrankungen, Gewicht und Co.
Aufzeichnung der Masterclass + Workbook
Bist du oft von Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, PMS, Wassereinlagerungen oder anderen hormonellen Problemen betroffen? Weißt du, wie wichtig dein Östrogenstoffwechsel für dein Wohlbefinden ist? Dann ist diese Masterclass genau das Richtige für dich!
In meiner 1-stündigen Masterclass erfährst du, wie du herausfindest was in deinem Östrogenabbau vor sich geht, wie du deinen Östrogenmetabolismus gezielt unterstützen kannst, um hormonelle Balance zu erreichen und Beschwerden zu lindern. Ich werde dir zeigen, welche Faktoren deinen Hormonhaushalt beeinflussen und wie du durch gezielte Maßnahmen wie Ernährung, Supplemente und Entgiftung deinen Körper in Balance bringst.
Lerne die Zusammenhänge zwischen Leberfunktion, Entzündung, Darmgesundheit und deinem Hormonhaushalt kennen und entdecke einfache, aber effektive Strategien, um deinen Körper optimal zu unterstützen.
Was erwartet dich in dieser Masterclass?
- Verständliche Erklärungen zum Östrogenmetabolismus und seinen Abbauwegen
- kurzer Überblick über Diagnostik und Auswertung
- Praktische Tipps, wie du die Bildung der guten Metaboliten fördern kannst
- Die besten Strategien zur Leberunterstützung und Hormonbalance mit natürlichen Mitteln
- Wie du entzündliche Prozesse im Körper eindämmst, die deinen Hormonstoffwechsel stören
- Konkrete Ernährungs- und Lifestyle-Tipps zur Unterstützung deines Hormonhaushalts
Inhalte des Workbooks:
Hier ist ein Inhaltsverzeichnis des Workbook Östrogenmetabolismus Masterclass:
-
Einführung in den Östrogenmetabolismus
Überblick über hormonelle Ungleichgewichte und typische Symptome einer gestörten Östrogenverwertung. -
Mögliche Folgeerkrankungen
Risiken wie Endometriose, Fibroide, Brustkrebs, Autoimmunerkrankungen, Osteoporose und andere. -
Labordiagnostik
Der Estronex-Test zur Bestimmung der Östrogenmetaboliten, dessen Interpretation und empfohlene Zeitpunkte für Tests. -
Phasen des Östrogenabbaus
Beschreibung der Phase 1 (Hydroxylierung), Phase 2 (Konjugation) und Phase 3 (Ausscheidung) sowie der Interaktion zwischen diesen Phasen. -
Unterstützende Maßnahmen zur Optimierung des Östrogenabbaus
Wichtige Substanzen und deren Dosierungen, wie DIM, Sulforaphan, Calcium-D-Glucarate, NAC und Magnesium. -
Ernährungsstrategien zur Unterstützung des Östrogenabbaus
Lebensmittel wie Kreuzblütlergemüse, Zitrusfrüchte, Ballaststoffe und Probiotika zur Förderung der Östrogenausscheidung. -
Praktische Tipps zur Hormonbalance
Empfehlungen zur Stressreduktion, Schlafhygiene und unterstützende Supplemente wie Omega-3, Vitamin D und B-Vitamine. -
Tagesplan zur Unterstützung des Östrogenmetabolismus
Beispielhafte Mahlzeiten und Snacks, die Nährstoffe zur Unterstützung des Östrogenstoffwechsels enthalten.
Course plan
Östrogenmetabolismus Masterclass